Ihr Ärzteteam

Dr. med. Dr. med. dent. Sebastian Rolfes
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Implantologie I Oralchirurgie I Gesichtschirurgie
Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, DGI
Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Ästhetische Gesichtschirurgie, DGMKG
Ermächtigung zur Weiterbildung in der Oralchirurgie
Beruflicher Werdegang / Weiterbildung
07/2021 | Ermächtigung der Landeszahnärztekammer Hessen zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Oralchirurgie |
09/2017 – 09/2018 | Angestellter Arzt in der MKG-Praxis Dr. Dr. Neumann, Dr. Besovic & Partner, Langenhagen |
07/2017 | Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
01/2017 – 05/2017 | Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
12/2009 – 01/2017 | Assistenzarzt in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
Promotion
02/2014 | Zahnmedizinische Promotion: Dr. med. dent., Medizinische Hochschule Hannover |
12/2009 | Medizinische Promotion: Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover |
Studium
10/2012 | Approbation als Zahnarzt |
04/2010 – 09/2012 | Zahnmedizin, Medizinische Hochschule Hannover |
04/2009 – 03/2010 | Zahnmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
01/2009 | Approbation als Arzt |
10/2002 – 12/2008 | Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover |
Was ist ein Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie?
MKG-Chirurgen haben vor Beginn ihrer klinischen Laufbahn sowohl das Studium der Human- als auch der Zahnmedizin absolviert. Erforderlich ist nach der Doppelapprobation eine mindestens fünfjährige Weiterbildung zur Facharztanerkennung an einer berechtigten Klinik. Die Ausbildung ist somit eine der umfassendsten in der Medizin – dementsprechend differenziert ist das Tätigkeitsfeld eines MKG-Chirurgen. Es umfasst u. a.:
- Oralchirurgische Behandlungen im Ober- und Unterkiefer wie z. B. Implantationen und Entfernen der Weisheitszähne
- Parodontalchirurgische Behandlungen wie z. B. Gewebe- und Knochenaufbau oder Zahnfleischtransplantationen
- Behandlungen der Mundschleimhaut und der Weichgewebe im Kieferbereich
- Traumatologische Behandlungen (z. B. Wiedereinsetzen von Zähnen nach Unfällen, Kieferbruch, Wundversorgungen)
- Tumorbehandlungen / Entzündungen im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich
- Narben- und Faltenkorrekturen
- Ästhetisch-plastische Eingriffe im Gesicht, an den Ohren oder der Augenpartie

Dr. med. Dr. med. dent. Arne Kuenz
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Implantologie I Oralchirurgie I Gesichtschirurgie
Beruflicher Werdegang / Weiterbildung
seit 05/2021 | angestellter Arzt bei Dr. med. Dr. med. dent. S. Rolfes | Praxisklinik Implantologie & Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Hanau |
10/2020 – 12/2020 | Mitarbeiter der MKG-Chirurgie Unfallkrankenhaus Berlin |
10/2020 | Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
09/2020 | Zusatzqualifikation plastische Operationen |
10/2019 | Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie |
06/2014 – 10/2020 | ärztlicher Mitarbeiter MKG-Chirurgie der AKN Hamburg und der UK Frankfurt a. M. |
10/2013 – 06/2014 | angestellter Zahnarzt in privater oralchirurgischer Praxis |
10/2012 – 10/2013 | ärztlicher Mitarbeiter MKG-Chirurgie der UK Freiburg |
2008 – 2021 | angestellter Zahnarzt in privater zahnärztlicher Praxis Dr. G. Kuenz |
Promotion
10/2012 | medizinische Promotion: Dr. med |
12/2011 | zahnmedizinische Promotion: Dr. med. dent. |
Studium
2005 – 2012 | Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Abschluss: ärztliche Prüfung |
2003 – 2008 | Zahnheilkunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Abschluss: zahnärztliche Prüfung |
Was ist ein Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie?
MKG-Chirurgen haben vor Beginn ihrer klinischen Laufbahn sowohl das Studium der Human- als auch der Zahnmedizin absolviert. Erforderlich ist nach der Doppelapprobation eine mindestens fünfjährige Weiterbildung zur Facharztanerkennung an einer berechtigten Klinik. Die Ausbildung ist somit eine der umfassendsten in der Medizin – dementsprechend differenziert ist das Tätigkeitsfeld eines MKG-Chirurgen. Es umfasst u. a.:
- Oralchirurgische Behandlungen im Ober- und Unterkiefer wie z. B. Implantationen und Entfernen der Weisheitszähne
- Parodontalchirurgische Behandlungen wie z. B. Gewebe- und Knochenaufbau oder Zahnfleischtransplantationen
- Behandlungen der Mundschleimhaut und der Weichgewebe im Kieferbereich
- Traumatologische Behandlungen (z. B. Wiedereinsetzen von Zähnen nach Unfällen, Kieferbruch, Wundversorgungen)
- Tumorbehandlungen / Entzündungen im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich
- Narben- und Faltenkorrekturen
- Ästhetisch-plastische Eingriffe im Gesicht, an den Ohren oder der Augenpartie

Alexandra Staminski
Zahnärztin
Weiterbildung Oralchirurgie
Implantologie I Oralchirurgie
Beruflicher Werdegang / Weiterbildung
seit 05/2021 | angestellte Zahnärztin / oralchirurgische Weiterbildung bei Dr. med. Dr. med. dent. S. Rolfes | Praxisklinik Implantologie & Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Hanau |
09/2020 – 04/2021 | Vorbereitungsassistentin in der Praxis Dr. Bemmann, Bamberg |
Promotion
seit 10/2017 | zahnmedizinische Promotion: Dr. med. dent. (noch nicht abgeschlossen) |
Studium
04/2014 – 05/2020 | Zahnheilkunde, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Abschluss: zahnärztliche Prüfung |

Dr. med. dent. Franziska Lahmeyer
Zahnärztin
Beruflicher Werdegang / Weiterbildung
seit 09/2022 | angestellte Zahnärztin bei Dr. med. Dr. med. dent. S. Rolfes Praxisklinik Implantologie & Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Hanau |
10/2019 – 12/2021 | Vorbereitungs- und Entlastungsassistentin in der Praxis Dr. med. Krüger und Dr. med. dent. Quitzke, Dresden |
Promotion
04/2021 | Zahnmedizinische Promotion: Dr. med. dent. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden |
Studium
2013 – 2018 | Zahnheilkunde, Technische Universität Dresden Abschluss: zahnärztliche Prüfung |